Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Strafe, doppelte

  • 1 Strafe, doppelte

    Deutsch-Russisches Sportwörterbuch > Strafe, doppelte

  • 2 Strafe

    f
    наказание; штраф (см. тж. Bestrafung)

    eine Strafe verhängen — налагать штраф;

    eine Strafe verordnen — наказывать, штрафовать

    Deutsch-Russisches Sportwörterbuch > Strafe

  • 3 duplus

    duplus, a, um (duo u. Wurzel *pel, falten, griech. διπλόος, vgl. altind. puţa-ḥ, Falte, got. twei-fl-s, Zweifel), zweifach, doppelt, noch einmal so viel, -so groß, -so lang, -so weit, I) adi.: pars, Cic.: figura, Manil.: pecunia, Liv. u. Sen. rhet.: annona, Veget. mil.: donativum, Suet.: dupla et tripla intervalla, Cic.: d. condicio, Amm. – II) subst.: A) duplum, ī, n., das Doppelte, griech. το διπλάσιον (Ggstz. simplum), a terra ad lunam centum viginti sex milia stadiorum esse, ad solem ab ea duplum, Plin.: numerus est duplex nec duplum virium, Quint.: folia duplo maiora, noch einmal so große, Plin.: duplo emere, Sen. rhet. – bes. als Ersatz, Strafe, das Doppelte = der doppelte Betrag, die doppelte Summe, actio dupli od. in duplum, ICt.: dupli vel et quadrupli irrogatio, Plin. pan.: poenam dupli subire od. in duplum ire, das Doppelte der Strafe, noch einmal so viel Strafe geben, Cic.: iudicium dare in duplum, Cic.: in duplum cavere, Suet.; u. populo in duplum praediis cavere, Tac.: ut sit duplum quam (noch) einmal so viel als sie) colligere malebant, Vulg. exod. 16, 5: facitis eum filium gehennae duplo quam vos, zweimal mehr als euch, Vulg. Matth. 23, 15. – duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, Corp. inscr. Lat. 10, 1401, 12. – B) dupla, ae, f. (sc. pecunia), der doppelte Preis, das doppelte Kaufgeld (Ggstz. simpla), stipulatio duplae, actio duplae, ICt.: duplam dare, Sen. rhet.: duplam cavere, ICt.: qui duplā agninam danunt, Plaut.: duplā promitti solet aut simplā, Varro.

    lateinisch-deutsches > duplus

  • 4 duplus

    duplus, a, um (duo u. Wurzel *pel, falten, griech. διπλόος, vgl. altind. puţa-ḥ, Falte, got. twei-fl-s, Zweifel), zweifach, doppelt, noch einmal so viel, -so groß, -so lang, -so weit, I) adi.: pars, Cic.: figura, Manil.: pecunia, Liv. u. Sen. rhet.: annona, Veget. mil.: donativum, Suet.: dupla et tripla intervalla, Cic.: d. condicio, Amm. – II) subst.: A) duplum, ī, n., das Doppelte, griech. το διπλάσιον (Ggstz. simplum), a terra ad lunam centum viginti sex milia stadiorum esse, ad solem ab ea duplum, Plin.: numerus est duplex nec duplum virium, Quint.: folia duplo maiora, noch einmal so große, Plin.: duplo emere, Sen. rhet. – bes. als Ersatz, Strafe, das Doppelte = der doppelte Betrag, die doppelte Summe, actio dupli od. in duplum, ICt.: dupli vel et quadrupli irrogatio, Plin. pan.: poenam dupli subire od. in duplum ire, das Doppelte der Strafe, noch einmal so viel Strafe geben, Cic.: iudicium dare in duplum, Cic.: in duplum cavere, Suet.; u. populo in duplum praediis cavere, Tac.: ut sit duplum quam (noch) einmal so viel als sie) colligere malebant, Vulg. exod. 16, 5: facitis eum filium gehennae duplo quam vos, zweimal mehr als euch, Vulg. Matth. 23, 15. – duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, Corp. inscr. Lat. 10, 1401, 12. – B) dupla, ae, f. (sc. pecunia), der doppelte Preis, das doppelte Kaufgeld (Ggstz. simpla), sti-
    ————
    pulatio duplae, actio duplae, ICt.: duplam dare, Sen. rhet.: duplam cavere, ICt.: qui duplā agninam danunt, Plaut.: duplā promitti solet aut simplā, Varro.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duplus

  • 5 штраф

    м

    назначить [наложить] штраф — eine Strafe aussprechen, eine Strafe verhängen, eine Strafe zusprechen

    отбыть штраф — die Strafe [die Strafzeit] abbüßen, die Strafe [die Strafzeit] absitzen

    подвергнуться штрафу — einer Strafe unterliegen, bestraft werden

    штраф, большой — хокк. ( 5-минутный) große Strafe f

    штраф вратаряStrafe f des Torhüters [des Torwarts]

    штраф, дисциплинарный — хокк. ( 10-минутный с правом немедленной замены) Disziplinarstrafe f

    штраф, дополнительный — Zusatzstrafe f, zusätzliche Strafe f

    штраф, задержанный — verzögerte Strafe f

    штраф, малый — хокк. ( 2-минутный) kleine Strafe f

    штраф, малый двойной — хокк. doppelte kleine Strafe f

    штраф, малый скамеечный — хокк. kleine Bankstrafe f

    штраф, неоконченный — unbeendete Strafe f, verbleibende Strafzeit f

    штраф, отложенный — aufgeschobene Strafe f

    штраф с удалением до конца игры с правом замены через пять минут, большой — хокк. Matchstrafe f

    штраф с удалением до конца игры с правом немедленной замены, дисциплинарный — хокк. Spieldauer-Disziplinarstrafe f

    Русско-немецкий спортивный словарь > штраф

  • 6 doppelt

    doppelt, duplex (zweifältig = zweimal oder doppelt vorhanden; dah. auch = zweimal gerechnet, -gegeben, -genommen, z.B. stipendium, d. i. der doppelte Sold). – duplus (zweifach, gibt an, wievielmal eine Größe zu nehmen sei = noch einmal od. doppelt so groß, noch einmal od. doppelt soviel). – geminus. geminatus (seiner Natur oder Bestimmung nach zusammengehörig, zweimal vorhanden der Ähnlichkeit oder Gleichheit nach, z.B. litterāngeminā dicere). – bipertītus (in zwei Teile geteilt, zweiteilig). – anceps (eig. zweiköpfig, dah. nach zwei Richtungen, nach zwei Seiten hinüberspielend, auf od. von zwei verschiedenen Seiten u. dgl.). – duo (übh. zwei, z.B. r duobus perscribere). – ein d. Treffen, proelium anceps: ein d. Sieg, victoria geminata: der d. Preis, dupla: eine d. Strafe leiden, dupli poenam subire: einen d. Tod verdienen, bis perire merere: dein Brief hat mir d. Freude gemacht, dupliciter delectatus sum tuis litteris: in einem d. Sinne gebraucht werden (v. einem Worte), dupliciter dici. – das Doppelte, duplum (bes. auch der doppelte Ersatz, z.B. Klage auf das D., actio in duplum); alterum tantum (noch einmal soviel). – Adv.dupliciter. duplum (noch einmal soviel). – bipertīto (zweifach); bifariam (nach zwei Seiten hin, auf zwei Teilen, an zwei Orten). – d. soviel, alterum tantum; bis tantum: d. so groß, altero tanto maior; duplo maior: d. machen, duplicare; geminare: ich sehe alles d., quae sunt singula bina video.

    deutsch-lateinisches > doppelt

  • 7 δι-πλάσιος

    δι-πλάσιος, α, ον, ion. διπλήσιος, doppelt, doppelt so groß, von der Zahl; διπλοῠς von der Ausdehnung, nach Ammon.; – absolut, Thuc. 2, 76 u. Folgde; τινός, als, Plat. Charm. 168 c u. sonst; auch mit folgendem , Her. 6, 57; Thuc. 1, 10; Isocr. 4, 107; Plat. Rep. VII, 539 e; διπλασίαν ἐκτίνειν u. ä., sc. ζημίαν, das Doppelte der Strafe erlegen, Legg. VI, 765 b; Dem. 24, 105; – τὸ διπλάσιον, die doppelte Zahl, Her. 7, 103; der doppelte Preis, Theocr. 12, 26. – Adv., Ar. Av. 1528 u. Folgde.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δι-πλάσιος

  • 8 διπλάσιος

    δι-πλάσιος, α, ον, doppelt, doppelt so groß (von der Zahl); διπλοῠς von der Ausdehnung; absolut; τινός, als; διπλασίαν ἐκτίνειν u. ä., sc. ζημίαν, das Doppelte der Strafe erlegen; τὸ διπλάσιον, die doppelte Zahl; der doppelte Preis

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > διπλάσιος

См. также в других словарях:

  • Doppelte Buchhaltung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelte Ahndung — Der Grundsatz ne bis in idem (lat. „nicht zweimal in derselben Sache“), eigentlich bis de eadem re ne sit actio („zweimal sei in einer Sache keine Klage“) soll angeblich auf den athenischen Redner Demosthenes (* 384 v. Chr.; † 322 v. Chr.)… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelte Bestrafung — Der Grundsatz ne bis in idem (lat. „nicht zweimal in derselben Sache“), eigentlich bis de eadem re ne sit actio („zweimal sei in einer Sache keine Klage“) soll angeblich auf den athenischen Redner Demosthenes (* 384 v. Chr.; † 322 v. Chr.)… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelte Strafverfolgung — Der Grundsatz ne bis in idem (lat. „nicht zweimal in derselben Sache“), eigentlich bis de eadem re ne sit actio („zweimal sei in einer Sache keine Klage“) soll angeblich auf den athenischen Redner Demosthenes (* 384 v. Chr.; † 322 v. Chr.)… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/G — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Brawl in Hockeytown — war eine Massenschlägerei am 26. März 1997 in der Joe Louis Arena in Detroit, Michigan, auch bekannt als Hockeytown, zwischen zwei Rivalen der Eishockeyliga NHL, den Detroit Red Wings und den Colorado Avalanche. Ursache der Schlägerei war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Actio — (lat.), 1) Handlung, Bewegung; 2) (Rechtsw.), Forderung, u. Handlung, um eine Forderung im Proceßwege selbständig geltend zu machen, daher das Jus actionum, nach dem System der altrömischen Juristen, mit den Obligationen, als Recht der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beschädigung fremden Eigenthums — wird in denn eueren Strafgesetzbüchern in der Regel alsdann als eine eigene Art von Verbrechen aufgeführt, wenn sie aus Bosheit od. wenigstens aus Muthwillen erfolgt ist. Das Gemeine Recht kennt wegen solcher Beschädigungen, selbst wenn sie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Das Fliegende Klassenzimmer — ist ein Jugendbuch des deutschen Schriftstellers Erich Kästner aus dem Jahre 1933. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Figuren 3 Geschichtlicher Hintergrund 4 Botschaften 5 Filme …   Deutsch Wikipedia

  • Edictum Rothari — Abbildung aus einem Manuscript des Edictum Rothari Das Edictum Rothari war eine Gesetzessammlung des Langobardenkönigs Rothari. Es wurde am 22. November 643 vom gairethinx (Thing) beschlossen und in Kraft gesetzt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»